In einer Zeit, in der die Konsequenzen unseres rücksichtslosen Umgangs mit der Umwelt immer deutlicher zutage treten, gewinnt das Thema Nachhaltigkeit im Hotel Hafen Hamburg zunehmend an Bedeutung - zum Glück!
Die Frage "Was bedeuten schon 1-2 Grad?" mag zwar oberflächlich klingen, aber ihre Tragweite ist alarmierend. Während nicht jede:r unmittelbar betroffen scheint, schmelzen die Polkappen, Wälder gehen in Flammen auf und die Zahl der psychisch Erkrankten steigt kontinuierlich an.
Mehr lesenDas oberflächliche Handeln, wie etwa das Trennen von Müll, reicht längst nicht mehr aus. Im Hotel Hafen Hamburg stehen wir vor der Herausforderung, langfristig nachhaltige Alternativen zu finden. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und erfordert möglicherweise auch finanzielle Investitionen. Doch es handelt sich um eine Investition, die sich langfristig nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich auszahlen wird – davon sind wir im Hotel Hafen Hamburg zutiefst überzeugt. In einem Rhythmus von 6 Wochen versammeln wir unser internes Nachhaltigkeitsteam, um Ideen, Erfolge und auch Rückschläge zu besprechen. Aus diesen Treffen ziehen wir wertvolle Erkenntnisse, aus denen wir konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Wir möchten Ihnen nun einen Einblick in die Entwicklungen der vergangenen Monate gewähren, die bei uns im Hotel Hafen Hamburg stattgefunden haben.
Weniger lesenDie drastischen Auswirkungen des Klimawandels sind nicht länger theoretische Konzepte – sie sind Realität.
Der Wasserpegel steigt unaufhörlich. Venedig, Lissabon, London, Bordeaux, Antwerpen, Amsterdam, Bremen, Oldenburg, Sylt und auch Hamburg werden nicht mehr bewohnbar sein.
"Plastiksuppe" Great Pacific Garbage Patch. Durch die permanente Zufuhr von Plastik ins Meer sind über 650 Unterwasserarten bedroht.
Mit jedem Grad Erderwärmung steigt das Risiko für psychische Erkrankungen um 0,9 % - bei unserer aktuellen Bevölkerungsdichte entspricht dies einer Zahl von 72 Millionen Menschen.
Derzeit hungern über 822 Millionen Menschen. Wenn alle anderen nicht klimabezogenen Faktoren und Rückkopplungseffekte unverändert blieben, würden klimabedingt allein weitere 183 Millionen Menschen hungern, verglichen mit einem Szenario ohne Klimawandel.
Erwärmung um 2-3 Grad Celsius könnte das Aussterben von 20 - 30 % aller Tier- und Pflanzenarten weltweit zur Folge haben.
Hiermit sind nur wenige Konsequenzen genannt. All diese Fakten klingen zuerst utopisch. Sind aber unsere Zukunft, wenn wir nicht JETZT etwas ändern.
Angesichts dieser drängenden Herausforderungen ist es im Hotel Hafen Hamburg unerlässlich, aktiv zu handeln. In unserem Nachhaltigkeitsteam diskutieren, verwerfen und beschließen wir ständig kleinste Verbesserungen und Schritte.
Mehr lesenSo haben wir im Hotel Hafen Hamburg zum Beispiel das Datum für unseren zweiten Nachhaltigkeitstag festgelegt und bereits verkündet. Diese Veranstaltung soll keine Seltenheit bleiben und wird jählich durchgeführt. Hier werden die erreichten Ziele und aktuelle Herausforderungen transparent kommuniziert, Raum für Ideen und Feedback gegeben sowie rund um die 3 Säulen der Nachhaltigkeit ausgiebig informiert. Zudem haben wir im Hotel Hafen Hamburg in unser Onboarding neuer Kolleg:innen einen Slot für das Thema Nachhaltigkeit freigeräumt, sodass direkt jede:r vom ersten Arbeitstag an abgeholt wird und direkt seine oder ihre Ideen einfließen lassen kann. Nach dem Motto "Veggie ist gar nicht schlimm, sondern derbe lecker!" gibt es im Hotel Hafen Hamburg nun immer mehr "Veggie-Tage" in unseren Restaurants für Mitarbeitende. Nicht nur auf Gastseite, sondern auch hinter den Kulissen wird jede:r im Hotel Hafen Hamburg auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft an die Hand genommen.
Unser Ziel für dieses Jahr war es im Hotel Hafen Hamburg, smarte Ziele zum Thema Nachhaltigkeit zu formulieren. Hier haben wir nun unsere ersten Ziele für das Jahr 2024 ausformuliert und einige Weitere definiert, die noch weiter zu konkretisieren sind. Diese umfassen alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit und involvieren das gesamte Unternehmen, auch im Hotel Hafen Hamburg, angefangen von der Küche über Einkauf und Front Office bis zur Technik. Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Ziele durch stetige Optimierungen erreichen können, was nicht bedeutet, dass die Ziele niedrig gesteckt sind. Vorstellen werden wir unsere Ziele im Hotel Hafen Hamburg an unserem nächsten Nachhaltigkeitstag im Januar 2024 und anschließend natürlich wie immer ganz transparent hier auf unserem Nachhaltigkeitsblog.
Weniger lesenDurch gezielte Maßnahmen im Bereich der Energienutzung konnten wir erfreuliche Resultate erzielen. Einsatz von Zeitschaltprogrammen, Bewegungsmeldern, LED-Leuchtmitteln und weiteren Technologien führten zu signifikanten Einsparungen.
Wir haben im Hotel Hafen Hamburg Bilanz zu 2022 gezogen - im Messzeitraum 01. Mai bis zum 02. August konnten wir dieses Jahr durch verschiedene Maßnahmen wie Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren und LED-Leuchtmitteln im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr 8,14 % Strom einsparen.
Auch unseren Fernwärmeverbrauch konnten wir im selben Zeitraum um 32,21 % reduzieren. Hier werden die einzelnen Heizverteiler durch unsere Kollegen in der Haustechnik im Hotel nun manuell auf- und zugesperrt.
Auch wenn wir als Hotel wenig Einfluss auf den Wasserverbrauch unserer Gäste nehmen können, haben wir auch hier durch verschiedene Umbauten wie wassersparende Wasserhähne und Toilettenspülungen im Vergleich zum Jahr 2022 ganze 5,47 % Wasser einsparen können.
Unser Technischer Leiter, André Schulz, geht in puncto Energieeffizienz mit gutem Beispiel voran. Er unterstreicht, dass nicht nur ein scheinbar kühlerer Sommer allein für die Einsparungen verantwortlich ist – denn ohne aktive Maßnahmen bleibt der Fortschritt aus. Zwar mögen Neuanschaffungen initial kostenintensiv sein, doch sie tragen nicht nur zu Energieeinsparungen bei, sondern bringen auch finanzielle Gewinne mit sich. Diese Tatsache verdeutlicht, dass nachhaltige Investitionen auf lange Sicht einen positiven Effekt haben können.
"Oll Inklusiv" ist eine inspirierende Hamburger Initiative, die sich darauf konzentriert, "Senioren & Senioritas" sowie Menschen im Alter von 60+ aktiv in das heutige Geschehen einzubeziehen. Im Hotel Hafen Hamburg streben wir in einer Welt, die von Jung und Alt gleichermaßen bewohnt wird – sei es digital oder analog – danach, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der jeder willkommen ist. Die Gründerin Mitra Kassai betont die Bereicherung, die sie aus ihren Gesprächen mit Senioren und Senioritas in verschiedenen Seniorenresidenzen zieht. Diese Gespräche über Erinnerungen, Berufe, Hobbys und Ängste lehren sie, die wahren Werte des Lebens zu schätzen. Die Initiative reflektiert diese Werte, indem sie ein Netzwerk für Menschen ab 60 Jahren etabliert, das als Bindeglied zwischen den Generationen dient.
Durch "Oll Inklusiv" wird im Hotel Hafen Hamburg eine Verbindung zwischen den Generationen geschaffen, die zeigt, dass das Leben in all seinen Facetten von uns allen, unabhängig von Alter oder Hintergrund, geteilt wird.
Schauen Sie doch hier mal vorbei.