Wir heißen Sie herzlich zu unserem zweiten Nachhaltigkeitsblog in diesem Jahr willkommen!
Nach unserem erfolgreichen Nachhaltigkeitstag am 9. Januar haben wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausgeruht. Stattdessen haben wir sofort begonnen, die zahlreichen Ideen, Eindrücke und Anregungen unserer Kolleg:innen auszuwerten und in unsere laufenden Projekte zu integrieren. Nur so können wir gemeinsam nach Lösungen suchen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit ein laufender Prozess ist, der uns alle betrifft und an dem alle Mitarbeiter:innen beteiligt werden sollten. Als Hotel und wirtschaftliches Unternehmen mit anspruchsvollen Gästen und Kund:innen können wir nicht von heute auf morgen zu 100% nachhaltig werden. Doch wir sind auf einem guten Weg und arbeiten kontinuierlich an neuen Initiativen, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Mehr lesenSeit Mitte November 2022 sind in unserem Restaurant Port NFC-Tags auf den Tischen platziert, über die unsere Gäste die Speise- und Getränkekarte bequem mit ihrem Handy aufrufen können. Unser Ziel ist es, in naher Zukunft die Verwendung von physischen Karten auch in anderen Outlets komplett abzuschaffen.
Auch unsere Gästemappe ist nur noch digital aufrufbar. Nachdem diese bereits seit längerer Zeit nur noch über den TV auf dem Zimmer findbar ist, haben wir nun auch die Zimmer mit (auch noch wirklich schicken) NFC-Tags ausgestattet.
Die Nutzung von NFC-Tags hat viele Vorteile: Unsere Gäste können einfach und schnell auf die digitale Gästemappe sowie die Speisekarten zugreifen, was zu einer Reduzierung des Papierverbrauchs beiträgt und die Nutzung neuer Technologien fördert. Es ist wichtig für uns, mit den sich ändernden Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kund:innen Schritt zu halten und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Die Verwendung von Papier hat ökologische und ökonomische Nachteile. Die Papierproduktion ist ressourcenintensiv und trägt zur Abholzung von Wäldern und dem Verlust natürlicher Lebensräume bei. Der Transport und die Entsorgung von Papier verursachen auch zusätzliche Umweltbelastungen wie CO2-Emissionen und Abfall.
Durch die Digitalisierung verschiedener Print-Produkte können wir auch Kosten sparen, da die Produktion, Lagerung und der Versand von physischen Karten entfallen. Wir möchten mit umweltbewusstem Beispiel vorangehen und gleichzeitig unsere Effizienz verbessern.
Wir befinden uns in den letzten Schritten, ein eigenes kleines Gemüse- und Kräuterbeet anzulegen. Auf Wunsch von einigen Kolleg:innen werden wir Hochbeete auf unserer Terrasse bepflanzen.
Wir haben vor einiger Zeit beschlossen, Sätze wie "Kann ich Ihre Rechnung ausdrucken?" im Check-Out-Prozess nicht mehr zu verwenden und stattdessen zu sagen: "Wir schicken Ihnen gerne Ihre Rechnung per E-Mail zu". Durch diese vermeintlich kleinen Änderungen in unseren alltäglichen Prozessen konnten wir bereits erhebliche Einsparungen beim Papierverbrauch erzielen. Gegenwärtig überprüfen wir ständig, welche weiteren Prozesse digitalisiert werden können, um unsere Umweltbilanz zu verbessern.
Um in unserem Nachhaltigkeitsteam frischen Input von der jüngeren Generation zu erhalten, haben wir beschlossen, zukünftig eine:n Auszubildende:n aufzunehmen. Da unsere Azubis oft in verschiedenen Abteilungen des Hotels arbeiten, kommen sie viel herum und können wertvolle Ideen und Vorschläge einbringen. Wir sind gespannt auf den frischen Wind und die kreativen Einfälle, die dadurch entstehen werden.
...und vieles mehr.
Vor einem Jahr, genauer gesagt am 10. Mai 2022, sind unsere beiden Bienenvölker auf dem Dach unseres Schwesterhotels, dem Empire Riverside Hotel, eingezogen. Seitdem erkunden sie fleißig die Umgebung und genießen die Aussicht.
Wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, wenn die Imker:innen von Place4Bees bei uns vorbeischauen und sich liebevoll um unsere zwei Völker kümmern. Sie achten auf die Gesundheit der Bienen, beobachten den Generationswechsel und stellen sicher, dass die Bienenstöcke optimal ausgerichtet sind.
Mittlerweile haben sich auf dem Dach unserer 3. Etage knapp 120.000 fleißige Arbeiter- und Sammlerbienen mit ihren zwei Königinnen niedergelassen. Sie haben uns schon 40 Kilogramm Honig produziert und tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Biodiversität erhalten bleibt.
In diesem Jahr hatten wir mit einem unbeständigen Frühjahrsbeginn zu kämpfen. Während es um Silvester herum bereits sehr warm war, waren die Temperaturen im März und vor allem im April sehr wechselhaft und teilweise sehr kühl. Doch die Bienen mit ihren Königinnen haben ihre Aufgaben erledigt und in den letzten Wochen fleißig Bienenbrut angelegt. Aus dieser Brut schlüpfen nun zahlreiche Sommerbienen, die im Frühjahr und Sommer Nektar und Pollen sammeln sollen.
Ein Bienenvolk hat den Winter gut überstanden, das andere hingegen kämpft noch etwas. Wir hoffen, dass es bald aufholt, ansonsten werden wir von Place4Bees unterstützt.
In den nächsten Wochen wird sich die Anzahl der Bienen in den Völkern verdoppeln oder sogar verdreifachen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Sommer und darauf, die Entwicklung unserer Bienenvölker zu verfolgen.
Für uns hat die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen höchste Priorität, und dazu gehören auch Entspannungspausen. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, während, vor oder nach der Schicht eine kurze Massage zu genießen.
Unsere Mitarbeiter:innen können sich von einem geschulten Masseur für 25 Minuten verwöhnen lassen. An dem von ihnen gewünschten Tag heißt es dann nur noch kurz ausstempeln, die Massage genießen und gestärkt und entspannt wieder zurück an die Arbeit gehen.