Am 7. Januar 2025 war es wieder soweit: Der dritte Nachhaltigkeitstag brachte Gäste, Partner:innen und Expert:innen zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen des verantwortungsvollen Handelns, des neuen Denkens und der Solidarität. In fünf spannenden Workshops konnten die Teilnehmenden verschiedene Perspektiven der Nachhaltigkeit entdecken – von sozialer Verantwortung über Umweltschutz bis hin zu Tierschutz.
Mehr lesenVielfalt, die inspiriert: Unsere Workshops für nachhaltiges Handeln
Die Workshops boten eine beeindruckende Bandbreite an Themen, die zeigen, wie viele unterschiedliche Ansätze es gibt, Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu leben.
Weniger lesenStraßenBLUES e.V. widmete sich in seinem Workshop der Frage, wie wir Menschen in prekären Lebenssituationen besser unterstützen können. Gemeinsam wurde diskutiert, wie nachhaltige Konzepte dazu beitragen, obdachlosen und armutsbetroffenen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen. Der Verein zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, soziale Verantwortung zu übernehmen und langfristige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Mehr ErfahrenAnna Manzke, erfahrene Sozialarbeiterin, eröffnete neue Einblicke in die Bedeutung von Selbstbestimmung und Partizipation, insbesondere für Menschen mit Behinderungen. In ihrem Workshop sprach sie über die Herausforderungen, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen häufig begegnen und zeigte auf, wie wir als Gesellschaft mehr Inklusion schaffen können – sei es in der Arbeitswelt oder im persönlichen Bereich. Ein inspirierender Austausch über eine oft übersehene Dimension der Nachhaltigkeit.
Mehr ErfahrenDer Verein Zeit für Zukunft – Mentoren für Kinder e.V. zeigte, wie wichtig Bildung und persönliche Unterstützung sind, um die Basis für eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen. Seit über einem Jahrzehnt vermittelt der Verein Patenschaften zwischen Erwachsenen und Kindern aus benachteiligten Verhältnissen. Der Workshop verdeutlichte, wie ehrenamtliches Engagement nicht nur die Lebenswege der Kinder bereichert, sondern auch den Mentor:innen eine wertvolle Perspektive bietet.
Mehr ErfahrenMit Hanseatic Help e.V. ging es um die Verbindung von sozialer Verantwortung und ressourcenschonendem Konsum. Der Workshop behandelte die Herausforderungen und Chancen der Textilspenden und ihre Auswirkungen – von der Sammlung bis hin zur Verteilung. Die Teilnehmenden lernten, wie jede:r Einzelne durch bewussten Konsum und gezielte Spenden einen Unterschied machen kann. Hanseatic Help ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie praktische Unterstützung nachhaltigen Wandel fördern kann.
Mehr ErfahrenDer Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. gab in seinem Workshop spannende Einblicke in die Arbeit des Tierheims Süderstraße. Von der medizinischen Versorgung über die Vermittlung bis zur Auswilderung von Tieren – der Verein setzt sich mit großem Engagement für Tiere in Not ein. Besonders interessant war die Diskussion darüber, wie Tierschutz auch in der Hotellerie und Gastronomie eine größere Rolle spielen kann.
Mehr Erfahren„Der Nachhaltigkeitstag 2025 war ein inspirierendes Erlebnis, das zum Nachdenken und Mitmachen anregte. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit unseren Partner:innen aktiv an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Denn Nachhaltigkeit beginnt mit uns allen – hier und jetzt.”