Hamburg, 05. Dezember 2022
Die Weihnachtsbäckerei ist offiziell eröffnet. Was wäre Weihnachten nur ohne einen gemütlichen Abend in der Küche mit leckeren Plätzchen, die im Ofen auf Sie warten? Wenn der süße Duft den Raum umhüllt, und es draußen kalt ist, freut man sich umso mehr auf die kleinen leckeren Gebäcke, die einem direkt ein Lächeln in das Gesicht zaubern, sobald man sie vernascht hat.
Deswegen haben wir dieses Jahr ein Klassiker im Gepäck, und zwar Vanillekipferl. Unser Küchenteam aus dem Restaurant Port hat das perfekte Rezept zusammengestellt, welches nicht nur einfach nachzubacken ist sondern garantiert auch jedem schmeckt. Selbst die kleinen können hier mithelfen und die Leckereien bepinseln und dekorieren. Also schnappen Sie sich Ihre Liebsten und starten Sie das große Naschvergnügen!
Zutaten für die Vanillekipferl
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Wenn alle Zutaten vermengt sind und gut verknetet sind, je 12 Gramm Teig abwiegen und daraus die Kipferl formen. Die Plätzchen dann bei 190 Grad Ober-/Unterhitze circa 12 bis 15 Minuten hell backen. Anschließend vorsichtig in einer Vanillezucker-Puderzucker-Mischung wälzen.
Das Rezept ergibt knapp 84 Vanillekipferl.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und viel Spaß in Ihrer Weihnachtsbäckerei!
Weniger lesenJa, es ist möglich, seine Vanillekipferl mit Zuckerguss zu verzieren. Besonders für Kinder kann der Kipferl nicht süß genug sein, deswegen ist dies immer eine gute Lösung. Hierfür mischen Sie Puderzucker und Wasser im Verhältnis 4:1 und tauchen die Kipferl kurz in den Zuckerguss. Anschließend auf einem Abtropfgitter trocknen lassen.
Schokoliebhaber kommen hier auch auf Ihre Kosten. Sei es helle oder dunkle Schokolade, hier ist alles erlaubt was schmeckt. Die Vanillekipferl entweder ganz oder nur die Ecken in die zuvor geschmolzene Schokoladensoße tunken und abkühlen lassen. Falls gewünscht, haben Sie auch die Möglichkeit, die Soße mit etwas Rum zu ergänzen, für einen extra Kick.
Besonders bei den Kleinen ist eine bunte Dekoration das Highlight am Ganzen. Das bemalen, bestreuen oder beschriften der kleinen Süßspeisen. Wenn Sie Ihren Kipferln etwas Farbe verleihen möchten, mischen Sie Puderzucker, Eiweiß und Speisefarbe zusammen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und verzieren Sie Ihre leckeren Plätzchen.
Für extra viel Spaß überzeugen Ausstechformen immer wieder aufs Neue. Auch wenn Vanillekipferl klassisch mondförmig sind, bieten Plätzchenausstecher viel Platz für Fantasie und Kreativität. Überzeugen Sie sich selbst!